DIE SONNE IST UNSERE ZUKUNFT.
Zurück zur Übersicht
01.07.2010
Primärenergiebezug lässt alles offen
Am „klimaneutralen Gebäude“ soll in der EnEV 2012 dann für Gebäude im Bestand einen Sanierungsfahrplan zwischen 2020 und 2050 ausgerichtet werden, der „eine Minderung des Primärenergiebedarfs von 80 %“ erreichen soll. Auf welches Jahr sich dieses Minderungsziel bezieht, ist nicht angegeben. Ebenso kritisch ist der Primärenergiebezug zu werten, denn die Primärenergiefaktoren werden sich bei den Gebäude-relevanten Energien in den nächsten Jahrzehnten sehr dynamisch entwickeln. So könnte das ursprüngliche Ziel im Entwurf, „den Wärmebedarf bis 2050 in einer Größenordnung von 80 % zu reduzieren, weiter aufgeweicht werden. Auch der Weg bis 2050 ist für den Gebäudesektor bisher nicht vernünftig beschrieben, das einzige dokumentierte Zwischenziel ist „eine Reduzierung des Wärmebedarfs um 20 % bis 2020“, also ein in der Praxis nicht messbarer Wert. Für alle anderen Energiepfade und Sektoren sind Ziele und Zwischenziele angegeben, die sich auf den tatsächlichen Verbrauch beziehen.
Zurück zur Übersicht